Enjott Schneider : "Willst eine Welt du schaun..."

Komposition in fünf Sätzen für Panflöte und Klavier nach einem Gedicht von William Blake

 

 Best.Nr.: MU 007 - Euro 16,00 + Versandkosten

 Hörbeispiele mp3, Ulrich Herkenhoff-Panflöte und Matthias Keller-Klavier ( 1992 ) :

Notenbeispiele, pdf:

    

Geben Sie hier Ihre Bestellung auf :

Für eine Bestellung schreiben Sie bitte einfach eine eMail. Die von Ihnen bestellten Waren kommen dann auf günstigstem Wege mit der Post zu Ihnen. Eine Rechnung, zahlbar per Bank-Überweisung oder mit PayPal liegt bei. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre komplette Adresse und die jeweiligen Bestellnummern an !

Für Ihre eMail klicken Sie einfach hier :

 

Falls Sie kein eMail-Programm installiert haben, dann mailen Sie einfach unter Verwendung dieser eMail-Adresse :

Ulrich.Herkenhoff@t-online.de

Selbstverständlich können Sie auch per Telefon bestellen : 
Tel.: +49 (0)7121 5680110

Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und ist bei NEUKUNDEN nur noch bei geringen Beträgen bis 30 Euro möglich. Bei höheren Beträgen werde ich um Vorauskasse bitten, was im Einzelfall 
per eMail besprochen werden wird. 

 Sie möchten lieber persönlich im Musikgeschäft einkaufen, dann besuchen Sie diese Seite:

...hier finden Sie leicht einen passenden Händler in Ihrer Nähe. Sollte die Ware nicht vorrätig sein, so sagen Sie dem Händler, daß er die Druckausgaben bei Grahl & Nicklas / Frankfurt bestellen kann.

 

 

Achtung Musikalienhändler !!!

Ab sofort wird das Verlagsprogramm des MUSCAL-VERLAG Ulrich Herkenhoff für den Handel exklusiv durch den Großhändler Grahl & Nicklas / Frankfurt vetrieben. Für Ihre Bestellung klicken Sie bitte hier:

 

Enjott Schneider
Geboren am 25.5.1950 in Weil am Rhein.
Voller Name bis 1998 Norbert Jürgen Schneider.
Studierte Musik, Musikwissenschaft, Germanistik, Linguistik in Freiburg i. Br. (Promotion Dr. phil. 1977).

Nach Lehraufträgen (Musikhochschule und Universität Freiburg) seit 1979 Lehrer an der Hochschule für Musik München (Professor für Musiktheorie, inzwischen für Filmkomposition); seit 1982 auch Gastdozent an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Umfangreiche Tätigkeit als Komponist, Interpret, Musikschriftsteller und Dozent/ Referent. Veröffentlichungen zur Musiktheorie, Neuer Musik, Musik in audiovisuellen Medien. Hauptwerk "Die Kunst des Teilens. Zeit-Rhythmus-Zahl" München (Piper-Verlag) 1991, sowie "Handbuch Filmmusik" I und II (Universitätsverlag Konstanz) 1986 und 1990.

Komponierte Orgelwerke, Liederzyklen, Kammermusik, Orchester- und Bühnenwerke. Die Oper "Albert - warum?" wurde im Januar 1999 vom Theater Regensburg, die 90minütige "Glocken-Sinfonie Lied an das Leben" von über 500 Mitwirkenden bei den Domstufen-Festspielen Erfurt 1999 uraufgeführt.

Schrieb die Musik zu über 300 Filmen, neben Kinofilmen wie "Herbstmilch", "Stalingrad", "Schlafes Bruder", "Wildfeuer", "Leise Schatten" , "Das Mädchen Rosemarie" und "23 - Nichts ist so wie es scheint" auch TV-Serien wie "City Eypress" (seit 1999), "Marienhof" (ARD, 170 Folgen), "Jede Menge Leben" (ZDF 370 Folgen), "Weißblaue Geschichten" (ZDF, seit 1990), "Vater Wider Willen" (25 Folgen) und viele TV-Filme, vom "Tatort" bis zu TV-Movies und Produktionen der "Augsburger Puppenkiste".

1990 Bayerischer Filmpreis für Filmmusik; 1991 Bundesfilmband in Gold für Filmmusik. Erhielt 2001 in Biarritz den "Fipa d’or" (beste europaeische Filmmusik "series et feuilletons") für den Soundtrack zum ARD-Vierteiler "Jahrestage" (Regie: Margarethe von Trotta).

Typisch für das Schaffen ist eine extreme Vielseitigkeit von Avantgarde bis Pop und das Charakteristikum, aus Gegensätz-lichem kreatives Potential zu schlagen. Die kreative Arbeit geht dabei immer parallel mit schriftstellerischer Reflexion und kriti-scher Standortbestimmung ihres kulturpsychologischen und soziologischen Stellenwertes.

Bei Schott-Wergo erschienen die CDs "Klänge des Lichts. Musik nach Innen" mit der Orgeltoccata "Schlafes Bruder" und dem Oratorium "Klänge des Lichts" nach Texten der Hildegard von Bingen (1995), "Musik und Dichtung" mit Vertonungen von Trakl, Morgenstern, Eichendorff, Hesse u.a. (1996), "Der Minuten-Tristan" für 12 Pianisten (1997), sowie das Oratorium "Visionen zu Schlafes Bruder Rilke-Fragmente" (1997). 1997 erschien das Buch "Komponieren für Film und Fernsehen. Handwerk-Theorie-Erfahrungen" (Schott-Verlag Mainz). Die Soundtracks zu den Filmen sind auf über 20 CDs dokumentiert.

Eine Einspielung dieses Werkes ist 1992 auf dieser CD erschienen :

Hinweis und Impressum  Datenschutz