English-version of this page:

 Stefan Stanciu: 

Christmas Music for Pan Flute Ensemble

 

Best.Nr.: MU 079

€ 26,00 + Versandkosten

Notenbeispiele, pdf:

Mehr Informationen und Inhalt

 

Geben Sie hier Ihre Bestellung auf :

Für eine Bestellung schreiben Sie bitte einfach eine eMail. Die von Ihnen bestellten Waren kommen dann auf günstigstem Wege mit der Post zu Ihnen. Eine Rechnung, zahlbar per Bank-Überweisung oder mit PayPal liegt bei. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre komplette Adresse und die jeweiligen Bestellnummern an !

Für Ihre eMail klicken Sie einfach hier :

 

Falls Sie kein eMail-Programm installiert haben, dann mailen Sie einfach unter Verwendung dieser eMail-Adresse :

Ulrich.Herkenhoff@t-online.de

Selbstverständlich können Sie auch per Telefon bestellen : 
Tel.: +49 (0)7121 5680110

Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und ist bei NEUKUNDEN nur noch bei geringen Beträgen bis 30 Euro möglich. Bei höheren Beträgen werde ich um Vorauskasse bitten, was im Einzelfall 
per eMail besprochen werden wird. 

 Sie möchten lieber persönlich im Musikgeschäft einkaufen, dann besuchen Sie diese Seite:

...hier finden Sie leicht einen passenden Händler in Ihrer Nähe. Sollte die Ware nicht vorrätig sein, so sagen Sie dem Händler, daß er die Druckausgaben bei Grahl & Nicklas / Frankfurt bestellen kann.

 

 

Achtung Musikalienhändler !!!

Ab sofort wird das Verlagsprogramm des MUSCAL-VERLAG Ulrich Herkenhoff für den Handel exklusiv durch den Großhändler Grahl & Nicklas / Frankfurt vetrieben. Für Ihre Bestellung klicken Sie bitte hier:

 

Künstlerbiografie

Ich bin ein vielseitiger Musiker, dessen Schaffen von klassischer Musik über Volksmusik bis hin zu elektronischen Klängen reicht. Als Instrumentalist liegen meine Schwerpunkte auf der Panflöte und der Oboe – zwei Instrumente, die meine musikalische Ausdrucksweise auf besondere Weise prägen. Mein Repertoire ist breit gefächert, und ich trete regelmäßig als Solist in Ensembles und Bands auf, sowohl in Finnland als auch international. Konzertreisen führten mich bereits nach Frankreich, Rumänien, Spanien, Österreich, Singapur, Taiwan und in die Niederlande.

Meine musikalische Laufbahn begann früh: Mit sieben Jahren entdeckte ich die Panflöte für mich, und bereits ein Jahr später veröffentlichte ich mein erstes Album bei einem finnischen Verlag und Rundfunkunternehmen. Seitdem habe ich als Solist in Hunderten von Konzerten auf der Bühne gestanden und zehn Alben veröffentlicht, die Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen vereinen. Die vier jüngsten Veröffentlichungen widmen sich ausschließlich der klassischen Musik.

Ich habe in Finnland Pionierarbeit geleistet, indem ich die Panflöte als ernstzunehmendes Instrument in Musikschulen und in die Musikpädagogik eingeführt habe – ein Bereich, in dem sie bislang kaum vertreten war.

Mein Studium begann ich als Flötist und Oboist am Konservatorium von Helsinki, wo die Panflöte erstmals als zusätzliches Soloinstrument anerkannt wurde. 2003 legte ich die Solistenprüfung für Panflöte ab – die erste dieser Art in Finnland. Vier Jahre später schloss ich mein Studium an der Fachhochschule Stadia (heute Metropolia) als Pädagoge für Oboe und Panflöte ab und setzte parallel meine akademische Ausbildung an der Universität Jyväskylä fort. In meiner Masterarbeit untersuchte ich, welche Werke aus dem klassischen Repertoire anderer Instrumente technisch und musikalisch auf der Panflöte spielbar sind. 2008 erhielt ich dort den Master of Arts (Filosofian maisteri) im Fach Musikwissenschaft.

2012 begann ich mein zweites Masterstudium an der Sibelius-Akademie im Fachbereich Volksmusik. Mein Ziel war es, archaische Instrumente kennenzulernen, die Wurzeln nordischer Volksmusik zu erforschen und herauszufinden, inwieweit sich die Panflöte als Instrument zur Interpretation finnischer und skandinavischer Volksmusik eignet. Besonders fasziniert mich bis heute die Verbindung von traditioneller Volksmusik mit moderner elektronischer Musik. Im Dezember 2014 schloss ich die Sibelius-Akademie als Master of Arts (Musiikin maisteri) ab.

2017 veröffentlichte der deutsche Musikverlag Muscal-Verlag mein Lehrbuch Step-By-Step-Guide, ein umfassendes Unterrichtswerk für Panflötisten aller Niveaus – vom Anfänger bis zum Profi. Alle Etüden, Duos und Stücke stammen aus meiner Feder und verfolgen ein klares pädagogisches Konzept.

Im selben Jahr begann ich auch intensiv zu komponieren. Mein erstes großes Werk – ein Konzert für Panflöte und Orchester – entstand Ende 2016 und wurde im November 2017 uraufgeführt. Es spiegelt meinen Stil als Komponist wider: neoromantisch geprägt, mit Anklängen an die Volksmusik, aber zugleich in der klassischen Tradition verwurzelt.

Im Herbst 2017 nahm ich mein Kompositionsstudium an der Tampere Music Academy (TAMK) auf, wo ich bei Hannu Pohjannoro und Paavo Korpijaakko studierte. 2018 entstand mein Concerto for Pan Flute and Wind Orchestra, das im Dezember desselben Jahres in Taiwan beim International Band Festival mit dem Chia Yi Wind Orchestra uraufgeführt wurde – mit mir selbst als Solisten.

Während meines Studienaufenthalts am Conservatorio di Musica Santa Cecilia in Rom (2018–2019) komponierte ich weitere Werke, darunter das Concerto for Pan Flute and String Orchestra sowie zwei Suiten – Helsinki Suite und Capricious Suite. In dieser Zeit studierte ich bei Maestro Maurizio Gabrieli (Filmmusik) und Maestro Riccardo Riccardi.

Meine Werke wurden unter anderem vom Finnish Navy Band (Meren laulu – Song for the Sea, Suite für Blasorchester; Turku, 2018), dem Chia Yi Wind Orchestra (Lion Overture, Konzert für Panflöte und Blasorchester; Taiwan, 2018), der Tampere Philharmonie (Minute Symphony – Zooming im Rahmen des Taidetestaajat-Projekts; Tampere, 2017) sowie vom Neue Quartet (Quattro Formaggi für Streichquartett; Helsinki, 2018) aufgeführt.

Zwischen 2009 und 2017 war ich als Oboist und Englischhornist im professionellen Blasorchester der Helsinki Police Band tätig. Heute widme ich mich der Komposition, dem Unterrichten der Panflöte und der kontinuierlichen Erweiterung meines Repertoires in den Bereichen Klassik, Elektronik und Volksmusik. Darüber hinaus trete ich regelmäßig mit unterschiedlichen Bands, Orchestern und klassischen Ensembles auf.

www.stefan.fi

 

 

Hinweis und Impressum  Datenschutz