English-version of this page:

Online-Panflötenunterricht mit Ulrich Herkenhoff

Kurze Einleitung:

Lange Zeit war ich nicht wirklich davon überzeugt, daß ein Online-Panflötenunterricht gute Früchte tragen könnte, habe ich doch seit Jahrzehnten Unterrichtserfahrung gelernt, wie wichtig es für mich ist, die Schülerin oder den Schüler direkt neben mir atmen zu hören, die Haltung zu beobachten und jede kleinste Kleinigkeit direkt aus der Nähe zu betrachten. Aus gleichem Grund habe ich auch nie Gruppenunterricht gegeben, denn ich halte es für unerlässlich, sich als Lehrer konzentriert auf jeden Schüler individuell einlassen zu können. Doch dann meldete sich vor einigen Jahren eine junge Dame aus China, die unbedingt Online-Unterricht bei mir buchen wollte. Ich teilte ihr die oben genannten Bedenken mit, doch sie ließ nicht locker. Also stimmte ich schließlich zu, und heute muß ich sagen, daß dies eine gute Entscheidung war, die zahlreiche positive Erfahrungen mit sich brachte. Es war erstaunlich, wie gut sie schon im ersten Jahr meinen Anweisungen folgen konnte und wie schnell sie dazugelernt hatte. Sie hat bis heute regelmäßig Unterricht bei mir, und einige weitere Online- Schülerinnen und Schüler sind anschließend dazugekommen. Manche dieser Schüler haben nach anfänglichem Online-Unterricht anschließend meine Seminare in Reutlingen oder Garching besucht…, auch umgekehrt haben manche Schülerinnen und Schüler, welche ich sonst regelmäßig persönlich gesehen hatte, während der Coronazeit Online-Unterricht genommen. In dem Zusammenhang war es wohl ein sehr besonderes Ereignis, als mich obengenannte Chinesin, auf deren Drängen der Onlineunterricht begann, nach einem Jahr Unterricht kurzerhand in meinem Urlaub auf der Insel Koh Phangan in Thailand aufsuchte, um eine Woche Präsenzunterricht zu haben. Von diesem Vorhaben hörte ein Online-Schüler aus Taiwan, und schloss sich sogleich dieser Idee an. Also ging ich nun Tag für Tag mit den Beiden an einen ruhigen Platz in den Dschungel, um jedem eine Unterrichtsstunde zu erteilen. Die Noten fanden ihren Halt in den unterschiedlichsten Pflanzen, ab und zu kam ein „wilder“ Hund vorbei und legte sich entspannt ins Gras und hörte zu. Auch der Bauer, dem das Land gehörte, schaute verwundert, was da in seinem Dschungel passierte, ließ uns gewähren und lachte. Für mich war diese Erfahrung einerseits als menschliches Erlebnis wunderschön, andererseits aus der Sicht des Panflötenlehrers eine ausgesprochen positive Überraschung, denn die Eindrücke von den Beiden, welche ich bis dahin nur online kannte, deckten sich wirklich komplett mit dem, was ich nun erlebte, als sie zum ersten Mal im Präsenz-Unterricht bei mir waren. Es war der Moment der mich überzeugte, auch in Zukunft gern Online-Unterricht geben zu wollen, denn ich sah, dass es gute Früchte tragen kann. Und nun, falls Sie eventuell Interesse haben, lesen Sie gern weiter für detaillierte Informationen:

Was Sie benötigen:

Den unbedingten Willen, Panflöte spielen zu lernen, welchen Musikstil Sie auch immer bevorzugen.

Eine Panflöte nach „rumänischer Bauart“. Ob das Instrument tauglich ist, vielleicht auch erstmal nur für den Anfang, darüber können wir uns dann unterhalten. Damit aber kein falscher Eindruck entsteht, möchte ich schon hier darauf hinweisen, daß ich nicht nur Instrumente aus eigener Herstellung empfehle!

Bitte kein „Mäusekino“, also keinen Unterricht über das Smartphone. Mindestgröße sollte ein Tablet oder ein Laptop sein. Besser noch ein PC mit großem Monitor. Alles sollte so installiert sein, dass Sie stehend spielen, und ich Ihren Oberkörper komplett sehen kann. Bei Bedarf (ein paar Schritte zurück) sollte ich Sie auch von Kopf bis Fuß sehen können. Normale Webcam-Qualität reicht heutzutage aus.

Was den Audio-Bereich betrifft, so wären kabellose Bluetooths-Kopfhörer empfehlenswert, um Echos zu vermeiden. Kabellos wegen der Beweglichkeit!

Einigermaßen schnelles Internet. Eventuell besser über Kabel als übers W-Lan. Ich habe gute Erfahrung mit Microsoft „TEAMS“ oder Google „MEET“. Gern lasse ich mich aber auch auf andere Experimente ein.


Termine:

Normalerweise unterrichte ich Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags in der Zeit von 17:00 – 20:00. Eine Unterrichtsstunde ist immer 60 Minuten lang.

Unterrichtstermine sind nicht zwingend regelmäßig (wöchentlich), sie werden von mal zu mal ausgemacht, können aber auch langfristiger festgelegt werden. Keine Abhängigkeit von Ferienzeiten!

Bei Schülerinnen und Schülern aus anderen Zeitzonen richte ich mich natürlich auch nach deren Möglichkeiten. Beispielsweise unterrichte ich Schüler aus Fernost nach unserer Zeit um 14:00 Uhr oder um 15:00 Uhr, dort ist es dann 20:00 Uhr oder 21:00 Uhr.


Finanzen:

Eine Online-Unterrichtsstunde kostet bei mir € 40,00. Sie können überweisen oder PayPal verwenden, alles besprechen wir gemeinsam. Selbstverständlich werde ich Ihnen auch entsprechende Rechnungen ausstellen.

Ich biete gern eine sogenannte „Fünfer-Karte“ für den Unterricht an. Buchen Sie eine solche erstmalig, so bekommen Sie die erste Unterrichtsstunde kostenlos, also insgesamt sechs Unterrichtsstunden! Buchen Sie wiederholt eine „Fünfer-Karte“, so bekommen Sie zusätzlich ein Produkt Ihrer Wahl aus meinem Musikverlag ( www.muscal-verlag.com ). Das gilt für jede weitere Fünferkarte, welche € 200,00 kostet. Terminabsprache und Rechnung, alles unkompliziert per eMail und/oder am Ende jeder Unterrichtsstunde online im Gespräch.

Gern können Sie auch einzelne Lektionen buchen. Diese müssen nicht im Voraus bezahlt werden.

Sollten Sie nun neugierig geworden sein, so melden Sie sich gern bei mir per eMail. Wir können auch einfach einen Termin zu einem Online-Vorgespräch ausmachen, bei welchem Sie mich völlig unverbindlich kennenlernen können und bei welchem wir sicherlich viele Ihrer Fragen klären können. Ich freue mich auf Sie!

Herzlicher Gruß, Ulrich Herkenhoff

 

Ein Newsletter-Angebot für die Panflötenseminare finden Sie hier:

Newsletter-Seminare

 

Hinweis und Impressum  Datenschutz